Veröffentlichungen
Institut für Achtsamkeit, Intuition und ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung
Achtsamkeit für Skeptiker
Warum jede Heilung eine achtsame Basis benötigt
Das Buch für kritische Denker und Suchende
Differenziert: Was ist heilsame Achtsamkeitspraxis und was nur Hype?
Übungen: Im Buch und online als Audiodateien
Plus: Achtsamkeit in der Psychotherapie, Gastbeitrag von Dipl.-Psych. Michaela Schaumann
Ein Wochenendseminar, ein Retreat – und alles wird besser? Es ist ein Irrglaube, dass ein paar Atemübungen und positive Affirmationen Heilung bringen. Der Weg der Achtsamkeit kann vieles und nichts. Vieles, wenn man sich auf den eigenen Pfad begibt und auf das Abenteuer einlässt. Nichts, wenn man nur oberflächlich McMindfulness konsumiert und die schnelle Lösung sucht. Der langjährige Achtsamkeits- und Meditationslehrer Renato Kruljac verdeutlicht, was Achtsamkeit ist, und wie sie tiefgreifend wirksam werden kann. Hierzu stellt er die passenden Übungen vor. Das Buch hilft Praktizierenden, Trainer:innen und Therapeut:innen, die dunklen Ecken des Hypes zu verstehen und das wahre Potenzial des Mythos Achtsamkeit zu leben und zu lehren. Es wird deutlich: Achtsamkeit ist die Basis jeder Heilung und wir können lernen, sie dauerhaft in unseren westlichen Alltag zu integrieren.
Innerer Kompass Intuition
Orientierung finden und sich selbst vertrauen
Wie können wir eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung erreichen, die sowohl logisches als auch intuitives und emotionales Denken umfasst? Ein Gleichgewicht zwischen Intuition und Rationalität zu finden, ist herausfordernd, besonders weil ein tägliches Übermaß an Informationen uns sehr dabei behindern kann, in uns hineinzuhören. Doch ab und zu braucht es eben eine bestimmte Herangehensweise an wichtige Entscheidungen, ob nun intuitiv oder rational.
Wie aber wägen wir ab, welche Form der Entscheidungsfindung die bessere ist? Und muss es immer ein Entweder-oder sein?
Dieses Buch hilft, die Konzentration wieder ganz auf uns zu legen, um fokussiert und lösungsorientiert an die wichtigen Fragen des Lebens heranzugehen.
HÖRBUCH: Die Kraft der Achtsamkeit
Frei im gegenwärtigen Augenblick sein
8 Übungsaudios | ca. 2 Stunden
Inhalte:
✔ Grundlagen der Achtsamkeit: Was sie ist und wie sie wirkt
✔ Einführung in die Achtsamkeitsmeditation
✔ Atemmeditation – kurze und lange Praxis
✔ Bodyscan – Einführung
✔ Bodyscan – kurze und lange Praxis
Im Hier & Jetzt ankommen
Das wahre Leben geschieht im gegenwärtigen Moment. Gedanken über die Vergangenheit oder Sorgen um die Zukunft sind nur Konstruktionen des Geistes. Doch Freiheit entsteht im Jetzt.
Achtsamkeitsmeditation hilft, eine wache, offene und gelassene Haltung zu entwickeln. Sie schafft Abstand zu Bewertungen und gedanklichem Grübeln – und bringt uns zurück ins Sein. Die Praxis zeigt: Wir sind bereits vollkommen. Das Ergebnis: Mehr Ruhe, innere Stärke und Lebensqualität.
Dieses praxisnahe Audioprogramm führt durch gezielte Übungen, die Ihre Wahrnehmung schärfen, das Wohlbefinden steigern und eine tiefere Verbindung zu sich selbst ermöglichen.
Apropos … Achtsamkeit für Skeptiker:innen!
Apropos Psychologie! – Psychologie-Wissen zum Hören
Was ist Achtsamkeit? Der Begriff ist ein wenig in Ungnade gefallen. Die einen suchen mit ihrer Hilfe den Seelenfrieden, andere werten sie als „Esoterik-Kram“ ab. Achtsamkeit wird schnell in einen Topf geworfen mit Yoga und Meditation und Übungen, die uns ins Hier und Jetzt tragen und innere Erfüllung bringen sollen. Doch Achtsamkeit ist mehr als die Anwendung bestimmter Techniken. „Sie ist ein langer geistiger Prozess, eine Lebenseinstellung. Sie ist ein Suchen und Finden, eine tiefe Sehnsucht nach den wesentlichen Fragen des Lebens, sagt Renato Kruljac. Er ist Achtsamkeitstrainer und hat nach zwei Jahrzehnten als Führungskraft bei einem internationalen Konzern die Segel gestrichen, um sich der professionellen Achtsamkeitspraxis, fernöstlichen Kampkünsten und psychologischen Methoden zu widmen. Ernsthaft praktiziert, sagt er, ist die Achtsamkeit ein ständiger Begleiter, an der wir wachsen können.
Die Kraft der Intuition
Wie wir lernen, unserem Bauchgefühl zu vertrauen
Wir sind jederzeit Entscheidungsträger – und oftmals damit überfordert, ob beruflich oder privat. Sowohl die Intuition als auch Rationalität sind wichtige Werkzeuge, um Probleme zu lösen und die eigene Lebenssituation zu verbessern. Durch Achtsamkeit können die intuitive Wahrnehmung gestärkt und somit komplexe Herausforderungen des Alltags bewältigt werden.
Welche Bedeutung hat das Achtsamkeitstraining für unsere Intuition? Und können wir diese durch bestimmte Übungen fördern?
Renato Kruljac zeigt Möglichkeiten auf, unsere Intuition zu entfalten und das „Bauchgefühl“ für unsere Entscheidungen im Alltag zu nutzen. Neben Erklärungsmodellen aus den Kognitionswissenschaften werden auch religiös-spirituelle Beschreibungen zur Intuitionsschulung vorgestellt. Persönliche Erfahrungen langjähriger Zen-Meister und Kontemplationslehrer veranschaulichen und bereichern die Betrachtungen.
ZEIT IST NICHT GELD – ZEIT IST LEBEN
Ein Plädoyer für Achtsamkeit und bewusste Entschleunigung.
Beitrag in PRAXIS KOMMUNIKATION 01| 2025 (Junfermann Verlag)
„Keine Zeit!“ – ein Satz, der unser Leben treffender beschreibt als viele andere.
Termine, Online-Meetings, private Verpflichtungen und der tägliche „Mental Load“ scheinen uns zu er-drücken. Selbst vermeintliche Erholungsmomente – wie ein Spaziergang, ein gutes Buch oder eine Tasse Tee – verkommen oft zu To-dos, die es ab-zuhaken gilt. Doch wie gelingt es, aus diesem Hamsterrad auszusteigen?
„Wenn man das Gefühl hat, alles wächst einem über den Kopf“
Emotionale Belastungen, Stress und Ängste haben durch Krisensituationen wie die Corona-Pandemie zugenommen – bei Kindern wie bei Lehrkräften, Sozialarbeiter:innen und Erzieher:innen. Wie Meditations- und Atemübungen den Betroffenen im Umgang damit helfen können und wie Lehrer:innen diese Techniken erfolgreich in ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einbauen, davon berichtet diese Reportage.
Deutschlandweit bilden Mitglieder des MBSR-MBCT Verbandes auf Initiative des gemeinnützigen Vereins AKiJu e.V. mit der Unterstützung von AUF!leben – Zukunft ist jetzt. über 1000 pädagogische Fachkräfte darin fort, Meditations- und Atemübungen für Kinder und Jugendliche anzuleiten. AUF!leben – Der Podcast hat eine Schule in Bad Vilbel besucht und mit Lehrkräften sowie Renato Kruljac über die Erfahrungen mit Achtsamkeit im Schulalltag gesprochen.
Mehr Informationen zum Programm: AUF!leben – Zukunft ist jetzt
Mit Intuition besser beraten
Wann der Kopf und wann der Bauch entscheiden sollte
Beitrag in „Der Honorarberater“ F.A.Z.-Fachverlag
Nicht alle Entscheidungen lassen sich rational treffen – unser Unterbewusstsein spielt eine viel größere Rolle, als wir oft denken. Besonders in Beratungsgesprächen kann Intuition eine wertvolle Ergänzung zu Daten und Fakten sein.
In diesem Gastbeitrag erklärt Renato Kruljac für das Magazin „Der Honorarberater“, warum Achtsamkeit und Intuition die Entscheidungsqualität verbessern und wie wir lernen, den richtigen Moment für intuitive Entscheidungen zu erkennen.
Tipps und Tricks für den Alltag – Erfolgreiches Lernen mit Achtsamkeit
Wie gelingt erfolgreiches Lernen im Alltag?
Beitrag im Wirtschaftsmagazin IHK Gießen-Friedberg
In einem IHK-Online-Seminar zeigt Achtsamkeitstrainer Renato Kruljac, wie Gehirn und Gedächtnis funktionieren und warum Achtsamkeit und Intuition entscheidende Faktoren für nachhaltiges Lernen sind. Der Artikel gibt wertvolle Einblicke, warum Lernen ein lebenslanger Prozess ist und wie Achtsamkeit die Konzentration und Aufnahmefähigkeit verbessert. Zudem erfährst du, wie du durch praktische Methoden effektiver und stressfreier lernen kannst.

Die Kunst, richtige Entscheidungen zu treffen
Beitrag in „Zeitblüten“ Burkhard Heidenberger
In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, stehen wir täglich vor Entscheidungen – ob beruflich oder privat. Doch wie treffen wir die richtigen Entscheidungen, ohne uns in der Flut an Informationen zu verlieren?
In diesem Gastbeitrag erklärt Achtsamkeitstrainer Renato Kruljac, wie Intuition und Achtsamkeit dabei helfen können, bewusste und klare Entscheidungen zu treffen.